Autismus-Diagnostik

Die von mir durchgeführte Autismus-Diagnostik ist Interview-basiert (nicht nach Fragebögen) und dauert zwischen fünf und acht Stunden. Auf die Diagnostik folgt die Erstellung eines Gutachtens. Grundlage ist das DSM5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders). Es entstehen Gesamtkosten von ca. 800 Euro (Stundensatz 80 Euro). Die Krankenkassen übernehmen diese Leistung bisher leider noch nicht.

Im Anschluss an die Diagnostik bestehen grundsätzlich drei Möglichkeiten:

a) Sie möchten das Gutachten nur für sich verwenden, um Klarheit über sich selber zu erlangen. Es entfällt die Verschriftlichung des Gutachtens, was die Kosten erheblich verringert.

b) Sie haben die Diagnostik durchlaufen, ich erstelle ein schriftliches Gutachten (Aufwand ca. 3 bis 5 Stunden, Kosten entspr. Kostensatz), welches Sie dann ausgehändigt bekommen. Dieses ca. 10-seitige Gutachten enthält alle Details aus dem Diagnostikdurchlauf für Ihre Unterlagen. ACHTUNG: Für behördliche/staatliche Stellen reicht diese Form des Gutachtens nicht aus (Schwerbehinderung/GdB, Nachteilsausgleich in Ausbildung/Schule/Studium, Stundenreduzierung bei sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung, Antrag für EM-Rente). Deshalb ist Variante c empfehlenswert:

c) Mit dem von mir erstellten Gutachten gehen Sie zu einem Facharzt für Neurologie oder Psychiatrie Ihrer Wahl oder zu einem meiner Empfehlung. Nach Bestätigung des Gutachtens durch den Facharzt ist dieses bei den o.g. Beantragungen formell und rechtlich wirksam.

Nach der Erfahrung ist es vom Durchlauf der Diagnostik bis hin zur Erstellung und Bestätigung des Gutachtens ein Prozess, der in mehreren Phasen stattfindet. Ich begleite Sie durch diese Phasen und bin für Ihre Fragen und Anmerkungen offen.

Bei Interesse Ihrerseits an einer Diagnostik (Aufklärung über Autismus) können Sie unter Umständen die Kosten durch Selbstaufklärung nach von mir empfohlenen Büchern reduzieren (Stichwort Psychoedukation).