Seminare & Workshops
Wissen, das verbindet
Meine Seminare und Workshops richten sich an Erwachsene, Jugendliche, Eltern, Fachkräfte und Teams – und haben ein klares Ziel: Verständnis schaffen, Strategien vermitteln und ein inklusives Miteinander fördern. Ob in Schulen, Unternehmen, Kitas oder privat – ich gestalte interaktive Formate, die Wissen, Empathie und Handlungsmöglichkeiten vermitteln.
1. Was Sie in meinen Seminaren erwartet
- Verständnis für Neurodiversität:
- Was bedeutet Autismus ?
- Wie zeigen sich Stärken, Herausforderungen und Besonderheiten im Alltag?
- Praktische Strategien:
- Kommunikation verbessern (z. B. in Familien, Teams oder Freundschaften).
- Reizüberflutung und Stress reduzieren – für Betroffene und Angehörige.
- Inklusive Settings gestalten (z. B. in Schulen, Kitas oder Arbeitsumfeldern).
- Empowerment & Advocacy:
- Wie können ihre Bedürfnisse vertreten?
- Wie unterstützen Angehörige, Lehrkräfte oder Kolleg:innen am besten?
2. Für wen sind die Angebote?
Eltern & Familien
Umgang mit Diagnosen, Schulbegleitung, Geschwisterdynamiken
Lehrkräfte & Erzieher:innen
Inklusive Pädagogik, Umgang mit Überforderung,
Unternehmen & Teams
, Kommunikation, Teamdynamik
Betroffene (Erwachsene/Jugendliche)
Selbstverständnis, Advocacy, Alltagsstrategien
Fachkräfte (Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen)
Diagnostik-Verständnis, traumasensible Begleitung
3. Formate & Ablauf
- Standard-Workshops (2–4 Stunden):
- Kompaktwissen zu Autismus, ADHS oder Neurodiversität.
- Interaktive Übungen für den Praxisbezug.
- Tages-Seminare (6–8 Stunden):
- Vertiefende Themen (z. B. „“, „“).
- Fallbeispiele & individuelle Fragen.
- Inhouse-Trainings:
- Maßgeschneidert für Ihr Team (z. B. in Kitas, Schulen oder Unternehmen).
- Fokus auf Ihre konkreten Herausforderungen.
- Online-Formate:
- Webinare oder digitale Workshops für mehr Flexibilität.
4. Warum meine Seminare?
- Kein Frontalunterricht: Ich setze auf Dialog, Erfahrungsaustausch und Praxisbezug.
- Neurodiversitätsbejahend: Autismus wird , sondern als andere Art des Denkens und Fühlens vermittelt.
- Alltagstauglich: Sie erhalten konkrete Tools, die Sie sofort anwenden können.
- Individuell anpassbar: Themen, Dauer und Methoden stimme ich auf Ihre Bedürfnisse ab.
5. Kosten & Organisation
- Preise:
- Standard-Workshop (z.B. 4 Std.): ab 400 € (Gruppenpreis, max. 12 Teilnehmende).
- Tages-Seminar (z.B. 8 Std.): ab 800 €.
- Inhouse-Training: (abhängig von Gruppe und Umfang).
- Rahmenbedingungen:
- Vor Ort (in Hamburg und Umgebung) oder online.
- Materialien (z. B. Handouts, Übungsblätter) sind inklusive.
- Zahlungsmodalitäten: Rechnungstellung vorab, Ratenzahlung nach Absprache möglich.
PS: Sie haben ein spezifisches Anliegen, das hier nicht genannt ist? Sprechen Sie mich an – ich gestalte gerne ein maßgeschneidertes Angebot!